Zu einem Wohnhausbrand ist es am Freitag den 26. März zwischen 8 und 9 Uhr in Rasing bei Mariazell gekommen. Sechs Feuerwehren aus der Steiermark und dem angrenzenden Bundesland Niederösterreich waren mit ca. 70 Einsatzkräften und 12 Einsatzfahrzeugen bei den Löscharbeiten im Einsatz.
Gemeinsam gelang es, den Brand unter Kontrolle zu bringen. Der einzige Bewohner des Hauses blieb zum Glück unverletzt. Er wurde jedoch zur weiteren Beobachtung vom Roten Kreuz Mariazellerland ins Gesundheitszentrum Mariazell gebracht. Auf der Mariazeller Bundesstraße (B20), die sich unmittelbar vor dem Brandobjekt befindet, kam es während des Einsatzes zu Verzögerungen und Wartezeiten.
Aufmerksame Passanten bemerkten am Freitagvormittag, dass Rauch aus einem Wohnhaus im Mariazeller Ortsteil Rasing strömte. Sofort verständigten sie den Notruf. Nach der Alarmierung um 8.41 Uhr rückten die Feuerwehren Mariazell, Gußwerk, Gollrad und unterstützend die Feuerwehren Mitterbach, Wienerbruck und Annaberg aus.
Die Löschwasserversorgung erfolgte aus dem umliegenden Hydrantennetz. Mit zwei Tragkraftspritzen wurde zusätzlich aus dem Grünauerbach Wasser angesaugt. Für die Brandbekämpfung bauten die Feuerwehren einen umfassenden Löschangriff mit mehreren C-Strahlrohren auf. Ausgerüstet mit HD-Rohr und Wärmebildkamera, führten 10 Atemschutztrupps abwechselnd den Innenangriff durch.
Um mit dem Löschwasser besser an den Brandherd zu gelangen, wurde das Dach mit einem Greifer von einer privaten Firma geöffnet. Nach der Dachöffnung wurde der Korb am Kran montiert und mit dem Löschangriff von oben begonnen. Zusätzlich wurde der Wasserwerfer vom TLFA 3000 eingesetzt. Ein Übergreifen der Flammen auf angrenzende Gebäude konnte erfolgreich verhindert werden. Am späten Nachmittag wurde dann „Brand aus“ gegeben und mit den Aufräumarbeiten und der Brandsicherheitswache begonnen. Der Brandgutachter ermittelt jetzt nach der Ursache des Feuers. Die Schadenhöhe ist noch nicht bekannt.
Im Einsatz standen 12 Einsatzfahrzeuge mit ca. 70 Einsatzkräften, davon 10 Atemschutztrupps von den Feuerwehren Mariazell, Gußwerk, Gollrad, sowie aus Niederösterreich die Feuerwehren Mitterbach, Wienerbruck und Annaberg.
Weiters am Einsatzort war das Rote Kreuz Mariazellerland, die Exekutive, der Brandermittler, Stadtbetriebe Mariazell, die Firma „Greifensteiner“ mit seinem Mitarbeiter Wolfgang ERBER, der uns mit einem LKW samt Hebekran und Korb bei den Löscharbeiten unterstützt hat. Vielen Dank für die Unterstützung!
Feuerwehrfahrzeuge im Einsatz:
HLF2 Mariazell
TLFA 3000 Mariazell
LKW Mariazell
MTF Mariazell
HLF Gollrad
HLF1 Gußwerk
LKW Gußwerk
KLFA Annaberg
RLFA Wienerbruck
MTF Wienerbruck
RLFA Mitterbach
MTF Mitterbach
Quelle: FF Mariazell