BF Wien: Balkonbrand und kurze Silvesterbilanz

Bei einem Brand in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus wurde eine Frau aus ihrer verrauchten Wohnung gerettet. Ein Übergreifen der Flammen vom Balkon auf die Wohnung konnte verhindert werden.

Die Berufsfeuerwehr Wien wurde kurz nach dem Jahreswechsel zu einem brennenden Balkon in die Mareschgasse alarmiert. Beim Eintreffen stand der Balkon des Mehrparteienhauses bereits in Vollbrand, unverzüglich wurde eine Löschleitung im Außenangriff zur Brandbekämpfung eingesetzt. Zeitgleich brach ein Atemschutztrupp die dazu gehörende Wohnungstüre auf und brachte die Bewohnerin aus der bereits verrauchten Wohnung ins Freie. Sie wurde von der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt und anschließend hospitalisiert.

Der Brand am Balkon konnte rasch abgelöscht werden, wodurch ein Übergreifen der Flammen, durch die bereits geborstene Balkontüre, auf die Wohnung verhindert wurde. Die Brandursache ist Gegenstand von Ermittlungen.

Silvesterbilanz:

In der Silvesterdienstschicht gab es zwar ein leicht erhöhtes Einsatzaufkommen bei der Berufsfeuerwehr Wien, allerdings waren im Vergleich zum Vorjahr nur etwa halb so viele Feuerwehreinsätze zu verzeichnen. Die meisten Silvestereinsätze waren Kleinbrände im Bereich von Hecken, Sträuchern oder Mistkübeln.

Ausgerückt: 00:30 Uhr, Einsatz beendet: 01:30 Uhr
Anzahl der Einsatzkräfte: 21, Einsatzfahrzeuge: 5

Quelle: Stadt Wien - Feuerwehr und Katastrophenschutz
www.feuerwehr.wien.at

Zum Seitenanfang