In der Nacht von 31.10. auf den Allerheiligentag wurde die FF Tarsdorf gemeinsam mit den Nachbarfeuerwehren Ernsting und Ostermiehting zu einer in Vollbrand stehenden Garage im Ortsteil Wolfing alarmiert. Da die Einsatzadresse nicht weit vom Ernstinger Feuerwehrhaus entfernt ist, waren diese bereits vor der FF Tarsdorf vor Ort und begannen mit dem Aufbau der Zubringerleitung für das Tanklöschfahrzeug vom nahegelegenen Löschwasserbehälter.
Die TLF Besatzung stellte gleich einen Atemschutztrupp, welcher mit unserem C-Schnellangriff zum Gebäude vorging. Die restliche Mannschaft ging mit den Strahlrohren zur Brandbekämpfung und zur Schützung der anderen, in der Siedlung gelegenen Gebäuden vor. Die Flammen haben bereits beim Eintreffen der Einsatzkräfte auf einen daneben abgestellten PKW übergegriffen. Mittels Schaummittel konnte dieser gelöscht werden.
Vom Hausbesitzer wurden wir informiert, dass sich noch eine Gasflasche im Inneren befindet. Sogleich machte sich der ATS Trupp auf die Suche nach dieser. Die Drehleiter der FF Ostermiehting verrichtete die Löscharbeiten aus der Höhe. Das Löschfahrzeug Logistik der FF Tarsdorf half beim Verlegen einer weiteren 800 m Zubringerleitung mit, welche aber dann doch nicht mehr benötigt wurde.
Nach ca. einer Stunde waren die Flammen gelöscht und es konnte "Brand aus" gegeben werden. Im Anschluss folgten noch Nachlöscharbeiten. Da das Gebäude und der Dachstuhl sehr stark einsturzgefährdet waren, wurde mit Hilfe eines LKW-Krans der Fa. Hager noch Abbrucharbeiten durchgeführt.
Im Einsatz standen insgesamt 4 Atemschutztrupps (ein weiterer auf Reserve), elf Feuerwehrfahrzeuge sowie die Polizei und das Rote Kreuz.
Quelle: FF Tarsdorf, HBM Christian Wenger