FF St. Oswald: Wohnhausbrand in Plankenwarth

Am Mittwochnachmittag, den 18. März 2009 ist es um 16.45 Uhr zu einem Wohnhausbrand im Ortsteil Plankenwarth der Gemeinde St. Oswald bei Plankenwarth gekommen. In weiterer Folge breitete sich der Brand aufgrund des Funkenfluges und der starken Wärmestrahlung auf die Wiese und den nahe gelegenen Wald aus.

Die kurz nach 16.45 Uhr alarmierte Freiwillige Feuerwehr St. Oswald bei Plankenwarth - St. Bartholomä rückte mit ihren Löschfahrzeugen zum bereits beim Eintreffen der Feuerwehr in Vollbrand stehenden Brandobjekt aus und setzte alle Maßnahmen, um umfassend einen Löschangriff mit HD- und C-Rohren durchführen zu können. Forderte zusätzlich die Nachbarfeuerwehren Steinberg-Rohrbach, Hitzendorf und die Teleskopbühne (TB 37) der Betriebsfeuerwehr Sappi-Gratkorn zur Unterstützung der Löscharbeiten an.

Durch den rasanten Brandverlauf breitete sich der anfängliche Innenbrand vom Kellergeschoss auf das ganze Wohnhaus aus. Die fünfköpfige Familie (zwei Erwachsene, zwei Kinder und ein Kleinkind) konnten sich unverletzt in Sicherheit bringen. Zu diesem Zeitpunkt herrschten starke Windböen, welche fast faustgroße Funken und Glutteile in Richtung Wald trugen. Der trockene Waldboden fing daraufhin Feuer, wobei es hier zu einem Bodenbrand im Wald kam. Auch hier mussten umfangreiche Löscharbeiten vom Einsatzleiter HBI Josef Huber angeordnet werden.

Insgesamt waren vier Feuerwehren mit zehn Fahrzeugen und 49 Mann eingesetzt.

Weitere Kräfte:

Polizei
Rotes Kreuz
Arbeiter Samariterbund
Stewag-Steg

Quelle: FF St. Oswald b. Plankenwarth – St. Bartholomä

Zum Seitenanfang