FF Ried im Innkreis: Brand in Trockenturm

Am 09.06.2003 brach kurz vor 06.00 Uhr im Trockenturm 1 des Milchtrocknungswerkes der Firma Alpi in Ried im Innkreis ein Brand aus. Das Feuer erfaßte den ca 10 Meter hohen, im Gebäude eingebauten Turm, dessen Boden sich im 4. Stockwerk des Objektes befindet. Zur Bekämpfung des Brandes wurde von einem Mitarbeiter des Werkes die Feuerwehr Ried i.I. alarmiert.

Bei Beginn des Brandeinsatzes stellte sich folgende Lage dar: Das Milchpulver im Inneren des Trockenturmes war in Brand geraten. Die eingebaute Selbstlöschanlage war aktiviert worden. Die Umgebung des Trockenturmes war stark verraucht. Einige Rohre des Turmes glühten durch die Hitze im Inneren der Anlage.

Aufgabe der Atemschutztrupps war die Kühlung der Anlage von außen. Nach einer entsprechenden Abkühlung im Inneren der Anlage konnte der Domdeckel geöffnet werden. Unter der Vornahme eines zweiten Hochdruckrohres von der Spitze des Turmes in das Innere der Anlage, konnte das Brandgut so weit abgekühlt werden, dass es von unten ausgebracht werden konnte.

Die Feuerwehr Neuhofen i.I. wurde vorsoglich zur Stellung eines Atemschutzsicherungstrupps und zur Mithilfe beim Ausbringen des Brandgutes nachalarmiert.

Um 07.10 Uhr konnte vom Einsatzleiter, ABI Anton Stangel, "Brand Aus" gegeben werden. Im Anschluß daran begann erst die intensivste Arbeit für die Einsatzmannschaften. Das verklumpte und teilweise noch glosende Brandgut mußte in mühevoller Kleinarbeit mittels Schaufeln und Hacken nach Abnahme des Silobodens aus dem Inneren des Trockenturmes entfernt werden. Der für die Mannschaft äußerst kräfteraubende Einsatz konnte um 10.00 Uhr beendet werden.

Eingesetzte Mannschaft und Gerät:

FF Neuhofen i.I.: 13 Mann, TLFA-2000, LFB
FF Ried i.I.: 29 Mann, TLFA-4000, RLFA-2000, KSF, DLK 23-12, LFB, KDO 1, Last 2.

Quelle: FF Ried im Innkreis

Zum Seitenanfang
Cookie Consent mit Real Cookie Banner