BFKDO Flachgau: Abnahme technisches Leistungsabzeichen in der Stadt Oberndorf

Am Samstag, dem 07. Oktober 2023 fand in der Stadt Oberndorf bei Salzburg im Bezirk Flachgau die Abnahme des technischen Leistungsabzeichen statt. Unterschiedliche Stationen und Aufgaben mussten als Gruppe absolviert werden.

Großartige Leistung der teilnehmenden Kameraden

Insgesamt 14 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Oberndorf stellten sich den Herausforderungen und traten in den Stufen Bronze, Silber und Gold zur Prüfung an. Beim technischen Leistungsabzeichen wird ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person simuliert und zusätzlich müssen Aufgaben der einzelnen Teilnehmer bewältigt werden.

Vor dem Aufbau müssen die Kameraden eine Vielzahl an Gerätschaften in den einzelnen Geräteräumen des Fahrzeuges richtig zeigen können. Beim Ausführen des Einsatzes wird ein Brandschutz, eine Beleuchtung sowie das hydraulische Rettungsgerät in Stellung gebracht. Durch die immer moderneren Fahrzeuge bei Verkehrsunfällen, ist die Ausbildung mit technischen Gerätschaften ein wichtiger Bestandteil der Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Flachgau geworden. Das Leistungsabzeichen in den unterschiedlichen Stufen ist der Grundstein für ein perfektes Arbeiten mit den jeweiligen Fahrzeugen sowie mit den unterschiedlichen Gerätschaften.

Gratulation und Übergabe der Abzeichen

Abschnittsfeuerwehrkommandant Abschnitt 3 BR Simon Leitner überbringt die besten Grüße von Bezirksfeuerwehrkommandant Bezirk Flachgau OBR Klaus Lugstein und gratulierte den teilnehmenden Kameraden für die hervorragenden Leistungen. Ortsfeuerwehrkommandant HBI Alexander Traintinger ist stolz so hoch motivierte und perfekt ausgebildete Mitglieder in seiner Feuerwehr zu haben und bedankte sich bei jeden einzelnen für die erbrachte Zeit für die Vorbereitungen. Gemeinsam mit Bürgermeister Georg Djundja der Stadt Oberndorf bei Salzburg überreichten die anwesenden Ehrengäste die Abzeichen der Stufen Bronze, Silber und Gold.

Quelle: BFKDO Flachgau, OVI Hasenschwandtner

Zum Seitenanfang