ÖBFV: Medaillenregen bei traditionellen Bewerben hält an

Auch am letzten Bewerbstag von #villachonfire gibt es sensationelle Neuigkeiten aus Villach zu berichten. Der Medaillenregen in , und bei den traditionellen Bewerben hält ungebrochen an.

In der „Frauen A“ waren in Summe 23 Damengruppen aus zehn Nationen am Start – davon drei aus Österreich (Rudersdorf-Berg – Burgenland, Unterstetten – Oberösterreich und Niederabsdorf – Niederösterreich).

Die Burgenländerinnen von der FF Rudersdorf-Berg holten mit 400,82 Punkten (35,51 sec. /0 Fehlerpunkte/ 63,67 sec. /0 Fehlerpunkte) die Goldmedaille und kürten sich damit zu „Feuerwehr-Weltmeisterinnen“.

Knapp dahinter sicherte sich die Damengruppe der FF Unterstetten den Vize-Weltmeistertitel mit 400,58 Punkten (37,05 sec./ 0 FP/ 62,37 sec. /0 FP). Die Damen der FF Niederabsdorf belegten den fünften Rang.

Bei der Wertungsklasse „Freiwillige Feuerwehren B“ waren drei österreichische Gruppen am Start. Hier holte sich die FF Töplitsch aus bei der Heim-WM mit Platz 3 die Bronzemedaille. (33,89 sec./0/61,95/0). Auf Platz 4 landete die „Puch“ (ebenfalls Kärnten), Kirnberg (NÖ) wurde sechster.

Neuer Österreichrekord

Thomas Mairinger von der FF Riegl in OÖ ist einer unserer Wettkämpfer bei #villachonfire. Heute feiert er seinen 27. Geburtstag. Sein wohl schönstes Geschenk hat er sich vorhin beim Hakenleitersteigen selbst gemacht. Mit einer Zeit von 14,59 sec. unterbot er seine persönliche Bestzeit von 15,18 sec. (Pilsen 2017, Tschechien) um 19 Hundertstel. Damit stellt Thomas laut Info von feuerwehrsport.at auch einen neuen Österreichrekord auf, der seit 2009 bei 15,14 sec. lag.

Ein genauer Überblick über das Programm sowie weitere Ergebnislisten steht unter www.villachonfire.at zur Verfügung.
Fotos zu den diversen Veranstaltungen und Programmpunkten finden Sie unter: www.flickr.com/oebfv

2017 Ergebnis traditionelle Bewerb

Quelle: ÖBFV - BR Andreas RIEGER, BR d.ÖBFV Thomas Meier, MA

Zum Seitenanfang