FF Ried im Innkreis: Wasserwehr - Landeswettbewerb in Steyr

Am 19. Juni nahm nahm die Freiwillige Feuerwehr Ried im Innkreis mit einer großen Abordnung am Wasserwehrlandeswettbewerb in Steyr teil.
Insgesamt 15 Kameraden traten zur Absolvierung dieser, körperlich sehr anstrengenden, Prüfung an den Start. Bei sehr starker Strömung mußte sowohl gegen die Enns als auch gegen die Stoppuhr gekämpft werden.

Nach der Wasserwehrgrundausbildung, die dankenswerterweise bei den Kameraden der Feuerwehr Schärding durch den dortigen Wasserwehrkommandanten Gerhard Sprinzl durchgeführt wurde, bedeutete dieser Bewerb die Probe auf das Exempel ob diese Ausbildung bei den Rieder Feuerwehrkameraden auch ordentlich in Fleisch und Blut übergegangen ist.

Als richtige Landratten ist für die Rieder Feuerwehrmänner ein erheblicher Aufwand an Zeit notwendig um nach Schärding zu fahren und dort eben trainieren zu können. Der aufwändige Einsatz hat sich aber gelohnt. Alle angetretenen Teilnehmer konnten die Prüfungen in den jeweiligen Klassen Bronze und Silber erfolgreich ablegen. Mehr noch sogar, alle Teilnehmer bewältigten die schwierige Strecke ohne Fehlerpunkte und konnten sich teilweise in den vorderen Punkterängen platzieren. Dies bestätigt nochmals die gute Ausbildung durch Gerhard Sprinzl in Schärding.

Die Feuerwehr Ried verfügt nun innerhalb von nur 3 Jahren über eine erhebliche Anzahl von geprüften Wasserwehrabsolventen:
19 Mann in der Stufe Bronze, 10 Mann in Silber und 3 Mann in Gold haben innerhalb dieser kurzen Zeit diese Prüfungen erfolgreich absolviert.

Dazu kommen noch zwei Zivildiener und ein Mann der Feuerwehr Neuhofen i.I., die ebenfalls mit den Rieder Kameraden angetreten sind.

Für Aufsehen sorgte die starke Abordnung der Feuerwehr Ried i.I. auch nach dem Bewerb, wo in sehr schönen, einheitlichen T-Shirts, gespendet von der Firma Leube Zement, im Festzelt die erfolgreich abgelegte Prüfung auch ordentlich gefeiert wurde.

Nochmals besten Dank auch an die Firma Leube.

Quelle: FF Ried im Innkreis

Zum Seitenanfang