Technische Übung mit Menschenrettung für die FF Pottschach

Durch weit überhöhte Geschwindigkeit kam ein Fahrzeug der Marke BMW von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrmals über eine steile Böschung bis er schließlich am Dach liegen blieb. Der Fahrer wurde dabei eingeklemmt und war beim Eintreffen der Feuerwehr nicht ansprechbar. Ausströmendes Reizgas aus einer Flasche machte den Einsatz von schwerem Atemschutzgerät notwendig. So lautete die Annahme einer technischen Übung der FF Pottschach.

Die freiwillige Feuerwehr Ternitz-Pottschach rückte mit 22 Mitgliedern mit TankI, TankII und Pumpe Pottschach mit Abschleppachse aus. Der Einsatzleiter EBI Wallner Franz erkundete die Lage und stellte fest, dass im Unfallfahrzeug Schadstoffe mitgeführt wurden. Dies veranlasste den Einsatzleiter einen 3-fachen Brandschutz aufbauen zu lassen.

Um die Menschenrettung durchführen zu können, war es notwendig das hydraulische Rettungsgerät vom Tanklöschfahrzeug zum Einsatzort vorzubringen. Für den Rettungstrupp war es sehr schweißtreibend mit umluftunabhängigen Atemschutzgeräten und mit dem doch sehr schweren Rettungsgerät im Graben zu hantieren. Um Frischluft in den Graben zu bekommen wurde ein Druckbelüfter in Stellung gebracht.

Nun gelang es sehr rasch, die eingeklemmte Person aus dem verunfallten Fahrzeug zu retten und aus dem Gefahrenbereich zu bergen. Anschließend wurde das Fahrzeug mittels 5 Tonnen Seilwinde des TLF aus dem Graben gezogen und auf die Abschleppachse verfrachtet.

Der Bürgermeister der Gemeinde Vöstenhof-Bürg Hr. Langegger Johann und einige Gemeindevertreter konnten sich an Ort und Stelle vom hohen Ausbildungsstand unserer Wehr und deren Schlagkräftigkeit überzeugen. Bei der Übungsbesprechung wurde nochmals der gesamte Ablauf besprochen und dem Bürgermeister herzlichst zum Geburtstag gratuliert.

www.bfkdo-neunkirchen.at

Quelle: online eingereicht von "ffpottschach"
FF Ternitz-Pottschach

Zum Seitenanfang